Unsere Rechtsanwälte sind neben ihren fachlichen Veröffentlichungen regelmäßig auch in der Tagespresse präsent. Neben Interviews im Fernsehen und Printmedien gehören hierzu auch Online-Medien oder Radiosendungen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht ausgewählter Interviews und Presseberichte (aus: ARD Tagesschau, ZDF Heute Journal, taz, WELT, F.A.Z., Hamburger Abendblatt, Spiegel ONLINE, FAZ Magazin Einspruch, Bayerischer Rundfunk, WDR, Deutschlandfunk, …).

Um Artikel nach Anwält*innen, Fachbereichen und Jahren zu sortieren, nutzen Sie bitte die Filteroption.

Frankfurter Rundschau: Machtmissbrauch bei der Arbeit: „Man hat kein Recht auf einen freundlichen Chef“

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott diskutiert in der Frankfurter Rundschau (v. 27.5.2023) in dem (…)

Weiterlesen

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Ohne Hürden trotz HIV

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (v. 14.5.2023, S. 51) (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Befristeter Arbeitsvertrag wird durch gewährten Urlaub nicht verlängert

Für den SPIEGEL (online, v. 12.5.2023) ordnet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott eine aktuelle (…)

Weiterlesen

Tagesspiegel: Schadensersatz: Starkes Mittel gegen Big Tech?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für den Tagesspiegel (tagesspiegel – Background v. 5.5.2023) (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Nur kleine Unsi­cher­heit oder schon großer Ärger?

Für das Branchenmagazin LegalTribuneOnline (v. 4.5.2023) ordnet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott die Entscheidung (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Was Reisende jetzt wissen müssen

Im Rahmen der weiteren Warnstreiks bei der Bahn gab unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott (…)

Weiterlesen

Münchener Merkur: Was der Entwurf von Minister Heil für Mitarbeiter und Betriebe bedeutet

Der Münchener Merkur (v. 20.4.2023) zitiert unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott zur Einordnung des (…)

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Große Änderung bei Arbeitszeiterfassung – das müssen Arbeitnehmer beachten

Der Kölner Stadt-Anzeiger (v. 19.4.2023) zitiert in seinem Beitrag „Große Änderung bei Arbeitszeiterfassung – das (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Die Pflicht zur Arbeits­zei­t­er­fas­sung besteht auch jetzt schon

Die LegalTribuneOnline (v. 19.04.2023) interviewt unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott zu dem Gesetzesvorhaben des (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Elektronische Arbeitszeiterfassung, Ausnahmen für Kleinbetriebe – was Sie jetzt wissen müssen

Der SPIEGEL (online, v. 19.4.2023) berichtet in seinem Beitrag „Elektronische Zeiterfassung: Ausnahmen für Kleinbetriebe – (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Arbeitszeiterfassung – Details zum BMAS-Gesetzesentwurf bekannt geworden

Das Personalermagazin „Personalerwirtschaft“ berichtet am 18.4.2023 über den Gesetzesentwurf zur Arbeitszeiterfassung. Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Elektronische Erfassung der Arbeitszeit wird Pflicht

Der SPIEGEL (online) berichtet am 18.4.2023 in seinem Beitrag „Elektronische Erfassung der Arbeitszeit wird Pflicht“ (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Was bedeutet die Reform der Pflegeversicherung für Arbeitgeber?

In dem Beitrag „Was bedeutet die Reform der Pflegeversicherung für Arbeitgeber“ im Fachmagazin „Personalwirtschaft“ (v. (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Döpfner ver­letzt eigene Springer-Com­p­li­ance Regeln

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab für die LegalTribuneOnline (www.lto.de) für den Beitrag „Döpfner (…)

Weiterlesen

Hamburger Abendblatt: Was von den Corona-Regeln übrig bleibt

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott nahm u.a. für das Hamburger Abendblatt (v. 6.4.2023, S. (…)

Weiterlesen

Frankfurter Rundschau: Null bis 123 Tage Arbeitskampf: Dieses Land ist Streik-Weltmeister

Für den Beitrag „Null bis 123 Tage Arbeitskampf: Dieses Land ist Streik-Weltmeister“ der Frankfurter Rundschau (…)

Weiterlesen

BILD: Galeria Kaufhof gerettet

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab für die BILD-Zeitung (v. 28.3.2023, S. 2) eine (…)

Weiterlesen

Münchener Merkur: Professor für Arbeitsrecht zum Streik: „Nah am Generalstreik – und damit problematisch“

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott bewertet für den Münchener Merkur (v. 27.3.2023) die Rechtmäßigkeit (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Was Reisende wegen des Warnstreiks jetzt wissen müssen

Für den Bericht im SPIEGEL (SPIEGEL online v. 26.3.2023)  „Was Reisende wegen des Warnstreiks jetzt (…)

Weiterlesen

Welt am Sonntag: Was gilt für Arbeitnehmer bei Streik – Muss ich zur Arbeit kommen?

Die Welt am Sonntag (WAMS) v. 26.3.2023 (S. 7) diskutiert rechtliche Fragen im Zusammenhang mit (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Streik im Nah- und Fernverkehr – Arbeitnehmer trägt das Wegerisiko

Für das Branchenmagazin Personalwirtschaft (v. 24.3.2023) gab unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott eine Einschätzung (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Das gilt für Arbeitnehmer, wenn nichts mehr fährt

Für das Branchenmagazin LTO – LegalTribuneOnline (v. 24.3.2023) gab unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott (…)

Weiterlesen

Pro7: Streik und der Weg zur Arbeit für Arbeitnehmer

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab für die Nachrichtensendungen Pro7 newstime (u.a. v. 24.3.2023, (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Ver.di und Fridays for Future: Kann die Allianz von Dauer sein?

Der SPIEGEL berichtet am 3.3.2023 über die gemeinsamen Aufrufe von ver.di und Fridays for Future (…)

Weiterlesen

FASZ: Mehr Gehalt – aber wie?

Für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (v. 26.2.2023, S. 29) beantwortet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Grundsatzurteil: Unterschiedliche Nachtzuschläge können rechtens sein

Das Branchenmagazin Personalwirtschaft zitiert unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott mit einer Einschätzung zu den (…)

Weiterlesen

BILD: Kommt die 4-Tage-Woche auch bei uns?

Die BILD-Zeitung (v. 23.2.2023, S. 2) geht im Beitrag „Kommt die 4-Tage-Woche auch bei uns?“ (…)

Weiterlesen

SWR3: Bezahlung von Nachtarbeit

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab dem SWR3 eine Einschätzung zur Vergütung und zur (…)

Weiterlesen

Hamburger Abendblatt: Exzesse und Extremisten

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab dem Hamburger Abendblatt (Wochenendausgabe v. 18./19.2.2023) ein Interview (…)

Weiterlesen

Tagesschau.de: Gleicher Lohn ist keine Verhandlungssache

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für einen Bericht auf der website der Tagesschau (…)

Weiterlesen

WELT: Gleiche Bezahlung für Frauen – dieses Urteil ist ein „Meilenstein“

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für die WELT (v. 16.2.2023: „Gleiche Bezahlung für (…)

Weiterlesen

Antenne Bayern: Arbeitszeiterfassung gilt bereits

Der Radiosender Antenne Bayern berichtet am 15.2.2023 über die Umsetzung der Zeiterfassungsentscheidung des Bundesarbeitsgerichts aus (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Arbeitszeit muss ab sofort erfasst werden

Der SPIEGEL online (v. 14.2.2023) berichtet im Nachgang der Arbeitszeiterfassungsentscheidung des Bundesarbeitsgerichts und einer Anfrage (…)

Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung: Was geht den Vorgesetzten mein Feierabend an?

Die Westdeutsche Zeitung (v. 2.2.2023) berichtet in ihrem Beitrag „Was geht den Vorgesetzten mein Feierabend (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Kann der Anspruch auf Urlaubsabgeltung verjähren?

Das Branchenmagazin „Personalwirtschaft“ (v. 2.2.2023) stellt in dem Beitrag „Kann der Anspruch auf Urlaubsabgeltung verjähren?“ (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Geld statt Urlaub – Nach drei Jahren ist Schluss

Das Handwerksblatt (v. 1.2.2023) berichtet über ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Abgeltung von Urlaubsansprüchen. (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Ansprüche auf Zahlung für offene Urlaubstage können verjähren

SPIEGEL online (v. 31.1.2023) stellt in seinem Beitrag „Ansprüche auf Zahlung für offene Urlaubstage können (…)

Weiterlesen

F.A.Z.: Das wird man wohl noch sagen dürfen!

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) geht in ihrem Beitrag „Das wird man wohl noch sagen (…)

Weiterlesen

Münchener Merkur: Fahrkarten-Trick: Wie Arbeitnehmer sich Studenten-Tickets erschleichen – und alle wegschauen

Der Münchener Merkur geht in seinem Beitrag „Fahrkarten-Trick: Wie Arbeitnehmer sich Studenten-Tickets erschleichen – und (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Corona-Arbeitsschutzverordnung wird frühzeitig auslaufen

Für das Branchenmagazin Personalwirtschaft (v. 19.1.2023) nimmt unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott zur Ankündigung (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Ende der Corona-Maßnahmen in Betrieben

Gegenüber der LegalTribuneOnline (LTO) bewertet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott die Ankündigung des Bundesarbeitsministeriums, (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Das waren die wichtigsten Arbeitsrechts-Entscheidungen 2022

Das Branchenmagazin Personalwirtschaft stellt in seinem Beitrag „Das waren die wichtigsten Arbeitsrechts-Entscheidungen“ die relevantesten Entscheidungen (…)

Weiterlesen

Hamburger Abendblatt: Werkstudenten – in Hamburg besonders gefragt

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stand dem Hamburger Abendblatt für den Beitrag „Werkstudenten – (…)

Weiterlesen

RBB-Radio1: Was bedeutet das Urteil zur Arbeitszeiterfassung?

Mit dem Radio 1 des RBB sprach unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott in der (…)

Weiterlesen

HR Inforadio: Comeback der Stechuhr?

Für die Radiosendung „HR Info Aktuell“ des Hessischen Rundfunks im HR Inforadio vom 03.01.2023 gab (…)

Weiterlesen

HR 1: Keine Verjährung von Resturlaub

Im Radiointerview mit HR 1 (v. 20.12.2022, 11:17 bis 11:20 Uhr) gibt unser Arbeitsrechtler Prof. (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Resturlaub verjährt nicht ohne Hinweis

Das Branchenmagazin Personalwirtschaft zitiert unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott mit einer Einschätzung zu den (…)

Weiterlesen

Süddeutsche Zeitung: Urlaub verjährt nicht

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (v. 21.12.2022, S. 14) bewertet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. (…)

Weiterlesen

BILD: Urlaubs-Ansprüche für immer

In der BILD-Zeitung (v. 21.12.2022, S. 2) ordnet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott die (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Urlaub verjährt nur, wenn der Arbeitgeber auch darauf hinweist

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab für den SPIEGEL (v. 20.12.2022) im Beitrag „Urlaub (…)

Weiterlesen

Tagesspiegel: Urlaub ohne Ende – Wenn der Anspruch nicht verjährt

Der Tagesspiegel befragt unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott als Experten zur Einordnung der am (…)

Weiterlesen

BILD: Resturlaub darf nicht mehr verfallen

Die BILD-Zeitung (v. 12.12.2022, S. 1) befragte unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott als Experten (…)

Weiterlesen

DHZ: Partyvideos in sozialen Medien: Drohen Arbeitnehmern Konsequenzen?

Die Deutsche Handwerkszeitung (DHZ v. 7.12.2022) geht anlässlich bevorstehender Weihnachtsfeiern der Frage nach, wie sich (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Verpflichtende Arbeitszeiterfassung – Eine Übergangsfrist gibt es nicht

Im Interview mit dem SPIEGEL (v. 5.12.2022) ordnet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott die (…)

Weiterlesen

F.A.Z.: Wer nun seine Arbeitszeit erfassen muss

Eine Einschätzung und Bewertung der Zeiterfassungsentscheidung des Bundesarbeitsgerichts nimmt unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott (…)

Weiterlesen

ZAU: Arbeitszeit ist tatsächlich zu erfassen

Im Interview mit dem DB – DerBetrieb und der ZAU – Zeitschrift für Arbeitsrecht im (…)

Weiterlesen

Focus: Welche Stechuhr-Regeln Arbeitnehmer einhalten müssen

Der Focus analysiert in seinem Beitrag „Welche Stechuhr-Regeln Arbeitnehmer einhalten müssen“ die Entscheidungsgründe der Zeiterfassungsentscheidung (…)

Weiterlesen

T-online: Diese Stechuhr-Regeln gelten jetzt für Arbeitnehmer

Für das Newsportal von t-online.de gab unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott eine Einschätzung zu (…)

Weiterlesen

Handelsblatt: Boniverbot bei Staatshilfe?

Das Handelsblatt (v. 30.11.2022) diskutiert in seinem Beitrag „Boniverbot bei Staatshilfe? Unternehmen fürchten Nachteile im (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Mitarbeiter müssen weiterhin nicht beim Arzt antreten

Die Computerwoche (v. 22.11.2022) zitiert unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott in ihrem Beitrag „Mitarbeiter (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Teilaufhebung der Isolationspflicht lässt Arbeitgeber mit Fragen zurück

Das Magazin Personalwirtschaft zitiert unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott zu den vergütungsrechtlichen Auswirkungen der (…)

Weiterlesen

NDR: Ende der Corona-Isolationspflicht in Schleswig-Holstein

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab für die Fernsehnachrichtensendungen NDR Info v. 17.11.2022 eine (…)

Weiterlesen

Recht.Einfach.Erklärt: Arbeiten aus dem Ausland

Im Podcast „Recht.Einfach.Erklärt“ spricht unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott mit Pierre Daniel Wittmann über (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: „Das Virus ist in Hamburg ja nicht gefährlicher als in München“

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott zieht im Interview mit SPIEGEL online (v. 15.11.2022) in (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: „Today is your last working day at the company“ – Massenentlassungen bei twitter

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott schätzt im Interview mit der LegalTribuneOnline für den Bericht (…)

Weiterlesen

Verkehrsrundschau: EU-Maß fürs Gehalt

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stellt im Interview mit der Verkehrsrundschau, dem Branchenmagazin des (…)

Weiterlesen

ZEIT: Arbeitsalltag – Wie man pünktlich Feierabend macht

Die ZEIT online (v. 25.10.2022) befragt unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott im Beitrag „Wie (…)

Weiterlesen

Computern im Handwerk: Bundesarbeitsgericht trifft weitreichende Entscheidung

Das Branchenmagazin „Computern im Handwerk“, Fachmagazin für Bauhaupt- und Baunebengewerbe (Ausgab 10/11, 2022, S. 5) (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Recruiting: Personaldienstleister nutzen eher eine KI als Arbeitgeber

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stand dem Branchenmagazin Personalwirtschaft für dessen Beitrag „Recruiting: Personaldienstleister (…)

Weiterlesen

Algemeen Dagblad: Thuiswerk blijft gewild in Duitsland

Für die überregionale niederländische Tagesszeitung Algemeen Dagblad (AZ) durfte unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott (…)

Weiterlesen

Frankfurter Rundschau: Jurist zur 3.000-Euro-Pauschale: Inflationsprämie darf nicht als Weihnachtsgeld getarnt werden

Für die Frankfurter Rundschau ordnet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott die geplante „Inflationsprämie“ der (…)

Weiterlesen

ZEIT: Arbeitszeiterfassung – zurück zur Stechuhr?

In seinem Gastbeitrag für die ZEIT mit dem Thema „Arbeitszeiterfassung – zurück zur Stechuhr?“ ordnet (…)

Weiterlesen

T-online: Plötzlich Anspruch auf mehr Urlaub – was Sie vom Chef fordern könne

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet das Urteil des Europäischen Gerichtshofs v. 22.09.2022 zur (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Urlaub sticht Verjährung

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für die LegalTribuneOnline (v. 22.9.2022) die Entscheidungen des (…)

Weiterlesen

TheLocal: Will German employers really have to monitor staff working hours?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab dem Branchenmagazin TheLocal.de (v. 20.9.2022) ein Interview zum (…)

Weiterlesen

SWR 1: Zurück zur Stechuhr?

Für die Sendung SWR1 Arbeitsplatz sprach unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott mit Moderatorin Katha (…)

Weiterlesen

WELT am Sonntag: Die Stechuhr kehrt zurück

Die WELT am Sonntag (v. 17./18.9.2022) befragt unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott zur „Zeiterfassungsentscheidung“ (…)

Weiterlesen

competitionline: Warum Büros die Arbeitszeiten erfassen sollten

Für das Online-Branchenmagazin Competitionline beantwortet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott einige Fragen zur Einordnung (…)

Weiterlesen

Managermagazin: Was Beschäftigte und Arbeitgeber zur Arbeitszeitentscheidung wissen müssen

Für das Managermagazin gab unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ein Interview zur Bewertung der (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Bundesarbeitsgericht zu Arbeitszeiterfassung – Für Unternehmen hat das weitreichende Folgen

Im Interview mit der Computerwoche erläutert unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott die Reichweite und (…)

Weiterlesen

Hamburger Morgenpost: Die digitale Stechuhr: Schutz oder Kontrolle?

Für die Hamburger Morgenpost gibt unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott eine Einschätzung zu den (…)

Weiterlesen

Business Insider: Unbegrenzter Urlaub: Das sollten Gründer über den gehypten Benefit wissen

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gibt für den BusinessInsider und das Magazin Gruenderszene.de Antworten (…)

Weiterlesen

ZDF heute: BAG-Urteil: Arbeitszeit muss erfasst werden

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für ZDF.heute (v. 13.9.2022) die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Arbeitszeiterfassung wird in Deutschland zur Pflicht

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott bewertet für den SPIEGEL (Online – v. 13.9.2022) die (…)

Weiterlesen

FOCUS: Das wird man doch noch sagen dürfen?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stand dem Magazin Focus (Heft Nr. 37/2022, Sonderbeilage „Recht (…)

Weiterlesen

Sprit+: Ehrenamt – Wann Angestellte freigestellt werden müssen

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stellt im Interview mit der Zeitschrift sprit + (Ausgabe (…)

Weiterlesen

HNA: TV-Comeback von Barbara Salesch: Anwalt über die wichtigsten Unterschiede zwischen Gerichtsshow und Realität

Die Hessisch-Niedersächsische Allgemeine Zeitung (HNA) stellt in ihrem Beitrag vom 5.9.2022 anlässlich der Rückkehr der (…)

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Für mehr Lebensqualität – TikTok-Trend quiet quitting geht viral

Die Berliner Zeitung (v. 31.8.2022) greift ein Interview unseres Arbeitsrechtlers Prof. Dr. Michael Fuhlrott auf, (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Quit­test Du noch oder per­formst Du schon low?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott erläutert im Interview mit der LegalTribuneOnline (v. 30.8.2022) in (…)

Weiterlesen

Gruenderszene.de: Unbegrenzter Urlaub?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott bewertet für Gruenderszene.de (v. 24.08.2022) die arbeitsrechtlichen Vor- und (…)

Weiterlesen

F.A.Z.: Partyvideos haben meist keine Jobkonsequenzen

Die Erläuterungen unseres Arbeitsrechtlers Prof. Dr. Michael Fuhlrott zur Reichweite der Pflichten des Arbeitnehmers mit (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Partyvideos in sozialen Medien – Wirkt sich das auf Arbeitnehmer aus?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott beantwortet anlässlich der seit einigen Tagen kursierenden Videos der (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: BAG fragt EuGH – Werden Urlaubstage in Quarantäne nachgewährt?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab dem Magazin Personalwirtschaft eine Einschätzung zu dem „Urlaubs-Quarantäne-Beschluss“ (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Arbeitgeber dürfen Quarantäneregeln nicht unverhältnismäßig verschärfen

Der SPIEGEL berichtet in einem Beitrag vom 10.08.2022 über die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom gleichen (…)

Weiterlesen

ZEIT online: Welche Regeln gelten in Sachen Trinkgeld?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gab für verschiedene Medien eine arbeitsrechtliche Bewertung einiger Fragen (…)

Weiterlesen

Deutschlandfunk: Hitze in Deutschland

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott erläutert im Live-Interview mit Deutschlandfunk – Kultur (v. 19.07.2022, (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Kann ich mein Büro auch ins Freibad verlegen?

Im Interview mit SPIEGEL online (v. 19.7.2022) erläutert unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott welche (…)

Weiterlesen

SWR3: Hitze am Arbeitsplatz

Hitze am Arbeitsplatz – Welche Rechte haben Arbeitnehmer? Antworten auf diese Frage für den SWR3 (…)

Weiterlesen

F.A.Z.: Flucht-Office

Die F.A.Z. beschreibt in ihrem Beitrag vom 09.07.2022 (S. 37) unter dem Titel „Flucht-Office“ die (…)

Weiterlesen

DeutscheHandwerksZeitung: Überstunden – Arbeitnehmer in der Beweislast

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stand der DeutschenHandwerksZeitung (DHZ) Rede und Antwort zu Fragen (…)

Weiterlesen

ExpatNews: Wird der Flug im Urlaub gestrichen oder verschoben, muss der Arbeitgeber umgehend informiert werden

Berichte von Personalmangel an Flughäfen und bei Fluggesellschaften und damit einhergehend Ausfälle geplanter Flüge: Welche (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Coronaschutz am Arbeitsplatz

Das Magazin Personalwirtschaft geht im Beitrag „Coronaschutz am Arbeitsplatz“ vom 22.6.2022 der Frage nach, welche (…)

Weiterlesen

CAREkonkret: Arbeitgeber dürfen ungeimpfte Pflegekräfte freistellen

Die Zeitschrift CAREkonkret (Ausgabe 23, v. 3.6.2022, S. 5), das wöchentliche Magazin für Entscheider in (…)

Weiterlesen

Handelsblatt: Arbeitgeber können Corona-Tests anordnen

Das Handelsblatt (v. 3.6.2022) diskutiert die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (v. 1.6.2022, Az.: 5 AZR 28/22), (…)

Weiterlesen

Die WELT: Chef darf auf Test bestehen

Die Printausgabe der Zeitung Die WELT v. 2.6.2022 (S. 12) diskutiert in dem Beitrag „Chef (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Stellenanzeige – Betrieb darf nach „coolen Typen“ suchen

Das Handwerksblatt stellt in seiner Rubrik „Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen“ in (…)

Weiterlesen

Fachfragen Podcast: Überstundenabgeltung – Was gilt nun?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte in seiner vielbeachteten Entscheidung vom 04.05.2022 (Az.: 5 AZR 359/21) zur (…)

Weiterlesen

Tagesschau: Dürfen Chefs noch Masken verlangen?

Die Tagesschau.de geht in ihrem Beitrag vom 28.05.2022 der Frage nach, ob nach Auslaufen der (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Masken am Arbeitsplatz müssen nicht fallen

Die LegalTribuneOnline geht der Frage nach, welche arbeitsrechtlichen Vorgaben in Sachen „Arbeitsschutz und Corona“ nach (…)

Weiterlesen

SPIEGEL online: Die Vertrauensarbeitszeit ist nach diesem Urteil tot

In dem Beitrag „Die Vertrauensarbeitszeit ist nach diesem Urteil tot“ vom 19.05.2022 geht der SPIEGEL (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Ein­rich­tungs­be­zo­gene Impfpf­licht ver­fas­sungs­kon­form

Die LegalTribuneOnline (LTO) stellt in ihrem Beitrag vom 19.5.2022 die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dar, wonach (…)

Weiterlesen

PersonalWirtschaft: Vergütung von Überstunden – Beweislast trägt weiterhin der Arbeitnehmer

Für PersonalWirtschaft ordnete unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott in einem Interview das Urteil des (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Überstunden – Neues Urteil hat Konsequenzen für Arbeitnehmer

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott durfte für das Branchenmagazin ingenieur.de das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (…)

Weiterlesen

SPIEGEL online: Arbeitnehmer müssen Überstunden beweisen

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet für den Beitrag „Arbeitnehmer müssen Überstunden beweisen“ auf (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Ehrenamt bei Flüchtlingshilfe – Muss der Arbeitgeber mich freistellen?

Viele Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich und unterstützen Flüchtlinge. Gibt es dafür ein Recht (…)

Weiterlesen

Berliner Morgenpost: McFit erhöht Preis

Die Berliner Morgenpost (v. 27.04.2022) zitiert unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott zur Frage der (…)

Weiterlesen

Medical Tribune: Arbeitsgericht urteilt gegen zwei Mitarbeitende eines Seniorenheims

Das Branchenmagazin Medical Tribune berichtet am 26.04.2022 über eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Gießen zur Freistellung (…)

Weiterlesen

Zukunft Rechtsmarkt: Wie werde ich zum Experten in der Medienbranche?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott spricht im Interview mit Dr. Nadine Lilienthal im Podcast (…)

Weiterlesen

SPIEGEL online: Empörung über Preiserhöhung bei McFit

Mit den rechtlichen Fragen des Vertragsabschlusses und der Vertragsanpassung beschäftigt sich der SPIEGEL online in (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Keine Beschäftigung für impfunwillige Pflegekräfte

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stellt in seinem Gastbeitrag vom 14.04.2022 für die LegalTribuneOnline (…)

Weiterlesen

SPIEGEL online: Bußgeldverfahren gegen Humboldt Forum eingeleitet

Unternehmen dürfen personenbezogene Daten ihrer Beschäftigten verarbeiten. Dies erlaubt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) aber nur dann, (…)

Weiterlesen

Deutschlandfunk: Elterngeld nach der Geburt – was Alleinerziehende und Eltern beachten sollten

In der Sendung „Marktplatz“ vom 24.03.2022 (10.08 Uhr – 11.30 Uhr) stellt der Deutschlandfunk die (…)

Weiterlesen

UnternehmensJurist: Modernisierung des Arbeitsrechts?

Der Beitrag „Modernisierung des Arbeitsrechts“ (Ausgabe 2/2022, S. 36 ff.) der Zeitschrift „UnternehmensJurist“ geht der (…)

Weiterlesen

Frankfurter Sonntagszeitung: Arbeiten mit Omikron

Für die Frankfurter Sonntagszeitung (FASZ) durfte unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott als Interviewpartner im (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Wer zahlt den Lohn, wenn ein Mitarbeiter in Quarantäne muss?

Das Magazin Personalwirtschaft geht in seinem Beitrag vom 26.01.2022 „Wer zahlt den Lohn, wenn ein (…)

Weiterlesen

Hamburger Abendblatt: Wie Hamburger Firmen um ungeimpfte Mitarbeiter werben

Das Hamburger Abendblatt (Printausgabe v. 22./23.1.2022, S. 41) interviewt unseren Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott (…)

Weiterlesen

Donaukurier: Ohne Impfung keine Arbeit

Der Donaukurier geht in seinem Beitrag seinem Beitrag „Ohne Impfung keine Arbeit: Was bedeutet das (…)

Weiterlesen

Tagesschau.de: Wann ist ein PCR-Test notwendig, wann reicht ein Schnelltest?

Der Beitrag „Wann ist ein PCR-Test nötig, wann reicht ein Schnelltest“ auf Tagesschau.de stellt dar, (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Corona und Arbeitsrecht – Das gilt momentan

Das Branchenmagazin Personalwirtschaft (v. 16.1.2022) geht in seinem Beitrag „Corona und Arbeitsrecht – Das gilt (…)

Weiterlesen

ZDF heute: Wer jetzt wie lange in Corona-Quarantäne muss

Das ZDFheute stellt in seinem Beitrag vom 14.01.2021 „Wer jetzt wie lange in Quarantäne muss“ (…)

Weiterlesen

DHZ: Coronabedingte Schließung: Arbeitgeber müssen keinen Lohn zahlen

Die Deutsche Handwerkszeitung (DHZ) stellt in ihrer Ausgabe vom 11.01.2022 die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom (…)

Weiterlesen

Handelsblatt Fachmedien: Das Arbeitsrecht der nächsten 5 Jahre – Was plant die Ampelkoalition?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott sprach mit den Handelsblatt Fachmedien über die geplanten arbeitsrechtlichen (…)

Weiterlesen

LTO: Was gilt am ersten Arbeitstag nach den Fei­er­tagen?

Die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Große Familienfeier, rauschendes Silvesterfest? Oder doch lieber zum Skifahren (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Impfpflicht im Gesundheitswesen

Das Handwerksblatt stellt in dem Beitrag „Impfpflicht im Gesundheitswesen“ (v. 16.12.2021) die einrichtungsbezogene Impfpflicht dar, (…)

Weiterlesen

LTO: Impfen oder Job weg

Im Interview mit der LegalTribuneOnline v. 14.12.2021 erklärt unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott die (…)

Weiterlesen

WELT: Die Impfpflicht für Pfleger und Ärzte ist da – was Sie jetzt wissen müssen

Die WELT berichtet am 10.12.2021 über die vom Bundestag beschlossene berufsgruppenspezifische Impfpflicht. Unser Arbeitsrechtler Prof. (…)

Weiterlesen

Verkehrsrundschau: Urteil: Kurzarbeit „Null“ führt zur Kürzung von Urlaubsansprüchen

Das Branchenmagazin Verkehrsrundschau (v. 7.12.2021) stellt das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 30.11.2021 dar, mit dem (…)

Weiterlesen

LTO: Kurzarbeit Null verringert Urlaubsanspruch

Das Bundesarbeitsgericht hat in seinen heutigen Urteilen (v. 30.11.2021, Az.: 9 AZR 225/21 und 9 (…)

Weiterlesen

Businesstalks am Kudamm: Anforderungen an Änderungskündigungen

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott erläutert im Gespräch mit „Businesstalk am Kudamm“ die Voraussetzungen (…)

Weiterlesen

NDR: Testpflicht & Co – Was gilt ab heute in Betrieben?

Im Live-Interview mit NDR Info vom 24.11.2021 sprach unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott mit (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Die Rechtslage im Home-Office

Die Computerwoche geht in dem Beitrag „Die Rechtslage im Home-Office“ (v. 22.11.2021, abrufbar hier) der (…)

Weiterlesen

NDR – Sportclub: Lohnkürzung für ungeimpfte Profisportler?

In der Sendung „Sportclub“ vom 21.11.2021 diskutiert der NDR die Frage, ob ungeimpften Profisportlern, die (…)

Weiterlesen

Criminal Compliance Podcast: Geschäftsführung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit?

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Wie müssen Arbeitgeber mit Geschäftsgeheimnissen umgehen?

Im Interview mit dem Magazin Personalwirtschaft (v. 16.11.2021) erläutert unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott, (…)

Weiterlesen

Tagesschau / Sportschau: Kommt die Impfpflicht für Profi-Sportler?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stand für die Tagesschau und die Sportschau am 11.11.2021 (…)

Weiterlesen

ZDF: Kommt Corona-Impfpflicht für Risiko-Berufe?

Der Ethikrat fordert, Impfpflichten für Ärzte oder Pflegepersonal zu prüfen. Mit steigenden Corona-Zahlen sinken die (…)

Weiterlesen

Personalwirtschaft: Lieferando muss Fahrern Diensthandy und -fahrrad stellen

Das Branchenmagazin Personalwirtschaft (v. 10.11.2021) erläutert im Beitrag „Lieferando muss Fahrern Diensthandy und -fahrrad stellen“ (…)

Weiterlesen

ZDF: Lieferando-Fahrer erhalten Handy und Fahrrad

Das ZDF diskutiert auf seiner Nachrichten-Website (v. 10.11.2021) die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 10.11.2021 (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Fahrradkuriere haben Anspruch auf Dienstrad und Diensthandy

SPIEGEL (Online, v. 10.11.2021) diskutiert in dem Beitrag „Fahrradkuriere haben Anspruch auf Dienstrad und Diensthandy“ (…)

Weiterlesen

Bayern24: Kommt die Impfpflicht für Pflegekräfte?

Im Interview mit dem Radionsender Bayern24 (BR 24) des Bayerischen Rundfunks vom 5.11.2021 diskutiert unser (…)

Weiterlesen

Südwest Presse: Kommt 3G am Arbeitsplatz für alle? Diese Rechte haben Unternehmen

Die Südwest Presse stellt in ihrem Beitrag „Kommt 3G am Arbeitsplatz für alle? Diese Rechte (…)

Weiterlesen

DeutscheHandwerksZeitung: Kein Lohn bei Betriebsschließung wegen einer Pandemie

Die DHZ -Deutsche Handwerkszeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 22.10.2021 über das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Zehn Tipps für den Arbeitsvertrag

Die LegalTribuneOnline zeigt in ihrem Beitrag „10 Tipps für den Arbeitsvertrag“ vom 22.10.2021, worauf es (…)

Weiterlesen

Bayern2: Was ist bei der 3G-Regel in Kontaktberufen jetzt rechtlich zu beachten?

In der Sendung radioWelt im Bayerischen Rundfunk (BR2) am 19.10.2021 sprach unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. (…)

Weiterlesen

SWR1: Beschäftigte nicht im Regen stehen lassen

Im Interview mit Moderatorin Lena Stadler vom Radiosender SWR 1 sprach unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Corona – Kein Geld für Minijobber

Mit seinem Urteil vom 13.10.2021 (Az.: 5 AZR 211/21) hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber (…)

Weiterlesen

Deutsche Handwerkszeitung: Rechte von Arbeitgebern gestärkt

In der Printausgabe vom 8.10.2021 (S. 14) stellt die Deutsche Handwerkszeitung ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Wann ein Attest nicht reicht

Die Computerwoche (v. 23.09.2021) diskutiert in einem Beitrag auf ihrer website eine aktuelle Entscheidung des (…)

Weiterlesen

Tagesschau: Kein Lohnersatz für Ungeimpfte in Quarantäne

Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz über ein Ende der Entschädigungszahlungen für ungeimpfte Beschäftigte in Quarantäne (…)

Weiterlesen

WDR1: Kein Lohnersatz für Ungeimpfte in Quarantäne: Diese Probleme werden befürchtet

Der WDR 1 stellt in seinem Nachrichtenbeitrag „Kein Lohnersatz mehr in Quarantäne: Diese Probleme werden (…)

Weiterlesen

Bayern2: Ringen um Lohnfortzahlung für Ungeimpfte

Im Liveinterview mit dem Bayerischen Rundfunk (BR2) sprach unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott am (…)

Weiterlesen

Tagesschau: Wer den Impfstatus angeben muss

Die Tagesschau berichtet auf ihrer website über die gesetzliche Einführung des Auskunftsrechts über die Impfung. (…)

Weiterlesen

Krafthand: Der gelbe Schein verschwindet

Das Technikmagazin KRAFTHAND berichtet am 8.9.2021 über die geplante Digititalisierung der Arbeitsunfähigkeitsmeldung, die schrittweise zum (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Arbeitgeber darf Impfstatus abfragen: Droht Kündigung, wenn man sich weigert?

Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 7.9.2021 das Infektionsschutzgesetz um ein Fragerecht für Arbeitgeber (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Verlieren Ungeimpfte ihren Job?

SPIEGEL Online berichtet in einem Beitrag vom 4.9.2021 über die neuen Pläne des Gesetzgebers, ein (…)

Weiterlesen

NDR: Impfstatusabfrage durch Arbeitgeber

Anlässlich der gesetzlichen Schaffung eines Fragerechts für Arbeitgeber in bestimmten Branchen nach dem Impfstatus der (…)

Weiterlesen

WirtschaftsWoche: Nebenjob: Leben retten

Die WirtschaftsWoche stellt in ihrer Printausgabe vom 20.08.2021 (S. 90 ff.) anlässlich der Flutkatastrophe in (…)

Weiterlesen

Stadtradio Göttingen: Kommt die Impfpflicht im Arbeitsleben?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott nahm im Interview für das Stadtradio Göttingen zu einigen (…)

Weiterlesen

WirtschaftsWoche: Die Homeoffice-Löhne sind sicher – noch

Einige Unternehmen in den USA überlegen, Arbeitnehmer:innen im Homeoffice die Lohne zu kürzen, da die (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Impfpflicht bei Microsoft, Google, Cisco und Co. – So kämpfen die US-Tech-Konzerne gegen Corona

Die Computerwoche vom 6.8.2021 geht in ihrem Beitrag „Impfpflicht bei Microsoft, Google, Cisco und Co. (…)

Weiterlesen

SWR1: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz: Was hat der EuGH jetzt erlaubt?

Darf eine muslimische Lehrerin im Unterricht Kopftuch tragen? Eine Erzieherin in der Kita? Eine Verkäuferin (…)

Weiterlesen

Göttinger Tageblatt: Kopftuchverbot im Job kann rechtens sein

Das Göttinger Tageblatt (v. 16.07.2021, S. 7) berichtet in seiner Printausgabe über das „Kopftuch-Urteil“ des (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Arbeitgeber müssen Kopftuchverbote gut begründen

Das „Kopftuchurteil“ des Europäischen Gerichtshofs ist heute verkündet worden (Urt. v. 15.7.2021, Az.: C-804/18 und (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Humboldt Forum – Berliner Mogelpackung

Der SPIEGEL hatte bereits in der Vergangenheit über eine arbeitsrechtlich äußerst fragwürdige Erfassung von Mitarbeiterdaten (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Alle wieder ins Büro

Die Pflicht, wenn möglich im Homeoffice zu arbeiten, läuft am 30. Juni aus. Müssen jetzt (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Büroarbeit kann wieder Pflicht werden

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott gibt für die Computerwoche (v. 28.6.2021) im Beitrag „Büroarbeit (…)

Weiterlesen

SWR 1: Wie darf der Arbeitgeber zum Impfen „motivieren“?

In der Radiosendung „SWR 1 Arbeitsplatz“ vom 26.6.2021 beantwortete unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Ewiges Recht auf Homeoffice wegen Fehler im Gesetz?

Das Recht und die Pflicht zum homeoffice enden mit Ablauf des Juni, wenn die entsprechende (…)

Weiterlesen

Personalwelten: Getrieben – Corona und Arbeitsrecht

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott stand für Personalwelten zum Thema „Getrieben: Corona und Arbeitsrecht“ (…)

Weiterlesen

SWR 2: Mobbing am Arbeitsplatz

Das Magazin SWR2 – Wissen berichtet am 17.6.2021 in einem rund 30minütigen Beitrag über Umgang (…)

Weiterlesen

ZEIT Online: Long Covid – Ihr Kampf geht weiter

Die ZEIT berichtet in ihrer Online-Ausgabe vom 14.6.2021 über die Spätfolgen Covid-Erkrankter und die Anerkennung (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Was Arbeitgeber erwartet – Impfpflicht nur in Ausnahmefällen

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott sprach mit der Computerwoche über die in den Betrieben (…)

Weiterlesen

Impulse: Was Chefs tun können, wenn Mitarbeiter sich nicht gegen Corona impfen lassen

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott beantwortete für das Magazin impulse (Heft 6/2021, S. 52 (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Mitarbeiter beklagen Demütigung und Überwachung

Der SPIEGEL geht in seinem Beitrag „Mitarbeiter beklagen Demütigung und Überwachung“ vom 18.5.2021 den Arbeitsbedingungen (…)

Weiterlesen

ZDF Frontal: Beschäftigt im Berliner Stadtschloss

Welche Konsequenzen drohen einem Arbeitgeber, wenn dieser seine Mitarbeiter*innen überwacht und zB eine Dokumentation mit (…)

Weiterlesen

ZDF: Bonus oder Extraurlaub vom Chef für Geimpfte?

Für ZDFheute (Beitrag vom 11.5.2021) beantwortete unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott mit Blick auf (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: „Alle E-Mails“ müssen nicht herausgegeben werden

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott ordnet die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Auskunftsanspruch für das (…)

Weiterlesen

Handelsblatt: Bundesarbeitsgericht begrenzt Auskunftsanspruch von Arbeitnehmern

Ob im Rahmen des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs gem. Art. 15 DS-GVO auch Kopien herauszugeben sind, bleibt (…)

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Hygieneverstöße können den Job kosten

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott durfte für den Artikel „Hygieneverstöße können den Job kosten“ (…)

Weiterlesen

Omnibusrevue: Neues Virus, neue Fragen

Das Branchenmagazin Omnibusrevue diskutiert in seiner Ausgabe 5/2021 (S. 12 f.) aktuelle Fragen, die sich (…)

Weiterlesen

Tagesschau: Was ändert sich bei Tests und Homeoffice?

Für einen Nachrichtenbeitrag auf der website der Tagesschau vom 22.4.2021 durfte unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. (…)

Weiterlesen

SWR: Tübingen verschärft Corona-Testpflicht für Betriebe

Während die SARS-Cov2-Arbeitsschutzverordnung Unternehmen nur verpflichtet, Tests anzubieten, geht die Stadt Tübingen wesentlich weiter. Eine (…)

Weiterlesen

ZEIT: Testpflicht für Arbeitgeber

Die ZEIT Online diskutiert in einem Beitrag vom 14.04.2021 die Frage, warum Schülerinnen und Schüler (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Testpflicht für Unternehmen

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott erläutert im Interview mit ingenieur.de vom 14.04.2021 die Auswirkungen (…)

Weiterlesen

SWR: Testpflicht in Betrieben – Welche Regelungen gelten?

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott beantwortete im Gespräch mit der Moderatorin Petra Klein am (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Betriebe sind (noch) nicht zu Schnelltests verpflichtet

Das Handwerksblatt diskutiert in seinem am 24.03.2021 erschienenen Beitrag „Betriebe sind (noch) nicht zu Schnelltests (…)

Weiterlesen

ZDF heute: Schnelltests in Unternehmen: Woran es hakt

Während Unternehmen nach den Beschlüssen v. 22.3.2021 insbesondere die Frage nach der Einordnung des „Gründonnerstag-Ruhetags“ (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Was bedeuten die »Ruhetage« Gründonnerstag und Karsamstag?

Ruhetage, Feiertage, Arbeitsfrei? Der sybillinische Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Corona-Beschlüsse: Das sind die arbeitsrechtlichen Auswirkungen

Schnelltests, Gründonnerstag und Karsamstag als „Ruhetage“ und Home-Office: Welche Auswirkungen die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der (…)

Weiterlesen

SPIEGEL: Bereitschaftszeit kann in vollem Umfang Arbeitszeit sein

Über das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 09.03.2021 zur Qualifikation von Rufbereitschaft als Arbeitszeit oder (…)

Weiterlesen

LTO: Rufbereitschaft kann Arbeitszeit sein

Die LegalTribuneOnline (LTO) stellt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) v. 09.03.2021 zur Rufbereitschaft dar. (…)

Weiterlesen

F.A.Z.: Rufbereitschaft kann Arbeitszeit sein

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied in seinem Urteil vom 09.03.2021, wann Rufbereitschaft als Arbeitszeit zu (…)

Weiterlesen

Deutsche Handwerkszeitung: Gericht entscheidet über Rechtmäßigkeit verpflichtender Corona-Tests

Die Deutsche Handwerkszeitung berichtet am 9.3.2021 über die Rechtmäßigkeit von Corona-Tests in Betrieben und veröffentlicht (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Corona-Schnelltests vom Arbeitgeber: wer zahlt?

Das Handwerksblatt greift in seiner Online-Ausgabe vom 4.3.2021 die aktuellen Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin (…)

Weiterlesen

KraftHand: Impfen bleibt (fast immer) Privatsache

Das Magazin Krafthand – Unabhängiges Technikmagazin für das Kraftfahrhandwerk – diskutiert in seinem am 03.03.2021 (…)

Weiterlesen

Deutschlandfunk: Wie verändert Corona die Urlaubsansprüche?

Bald stehen die Oster- und mancherorts bereits jetzt die Frühjahrsferien an. Ferienzeit ist Urlaubszeit – (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Verpflichtendes Fiebermessen am Arbeitsplatz

Die Computerwoche geht in einem Beitrag vom 23.02.2021 der Frage nach, ob Arbeitnehmer mit einem (…)

Weiterlesen

MKFFI NRW: Arbeitszeit spenden – eine Option (nicht) nur in der Pandemie?

Mit dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration war unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Fieber messen mit Thermografiekameras

In dem Beitrag „Fieber messen mit Thermografiekameras: Urteil von Arbeitsgericht überrascht“ diskutiert Ingenieur.de die rechtliche (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Ohne Corona-Test kein Zugang zum Betrieb

Kein Zutritt zum Betrieb ohne Fiebermessen, Corona-Test oder Maske-Tragen? Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott (…)

Weiterlesen

SkillsWanted: Aktuelle Herausforderungen im Arbeitsrecht

Im Podcast „Skills Wanted“ vom 05.02.2021 von Anna Warnking war unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael (…)

Weiterlesen

SWR: Homeoffice und Impfpflicht für Arbeitnehmer – Wie ist die Rechtslage?

Im am 2.2.2021 ausgestrahlten Radiointerview mit Klaus Hempel von der SWR-/ARD-Rechtsredaktion diskutiert unser Arbeitsrechtler Prof. (…)

Weiterlesen

Tide-Radio: Gesetz zur Anpassung der Bestandsdatenauskunft

Die Reform der Bestandsdatenauskunft ist im Bundestag verabschiedet worden. Unser Partner Dr. Mayeul Hiéramente erläutert (…)

Weiterlesen

Hamburger Abendblatt: So gelingt angenehmes Arbeiten im Homeoffice

In der Wochenendausgabe vom 30./31. Januar 2021 (S. 39) geht das Hamburger Abendblatt in seinem (…)

Weiterlesen

Immobilienzeitung: Die Branche ist beim Home-Office am Limit

Die Immobilienzeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 28.01.2021 (Ausgabe 4/2021, S. 9) über das Recht (…)

Weiterlesen

ZDF.de: Wer ins Homeoffice will, wird gefeuert

Das ZDF berichtet in einem Beitrag vom 23.01.2021 über die anstehende Umsetzung der Corona-Arbeitsschutzverordnung und (…)

Weiterlesen

Tagesschau.de: Impfen als Dienstpflicht?

Impfen auf Dienstanweisung? Dieser Frage geht ein Beitrag auf der website der Tagesschau vom 22.01.2021 (…)

Weiterlesen

RBB: Kontakte aufs Nötigste minimieren

Wie soll die Corona-Arbeitsschutzverordnung umgesetzt werden? Was folgt aus den dortigen Regelungen?Der RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) (…)

Weiterlesen

ZDF.de: Das sind die neuen Regeln fürs Homeoffice

In der mehrstündigen „Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder“ vom 18.01.2021 (…)

Weiterlesen

SWR: Impfen auf Dienstanweisung?

Der Beitrag des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) diskutiert die Frage, ob Arbeitgeber ausnahmsweise ihre Beschäfigten per (…)

Weiterlesen

Radio Hamburg: Darf mein Arbeitgeber mich zu einer Impfung zwingen?

Das Radio Hamburg greift die Diskussion um die Impfpflicht im Arbeitsverhältnis auf. In dem Beitrag (…)

Weiterlesen

Netzpolitik.org: Neuregelung der Bestandsdatenauskunft

Die Bundesregierung plant eine Neuregelung der Bestandsdatenauskunft für Telekommunikationsdiensteanbieter und Anbieter von Telemedien. Diese sind (…)

Weiterlesen

Münchener Abendzeitung: Muss ich mich impfen lassen, wenn mein Chef das will?

Die Münchener Abendzeitung greift in ihrer Printausgabe vom 12.01.2021 die Diskussion um Impfpflichten im Arbeitsverhältnis (…)

Weiterlesen

Tagesschau.de: Homeoffice-Pflicht? Rechtlich schwierig

Ein Vorstoß des Bundesarbeitsministeriums zur Schaffung eines gesetzlichen Anspruchs auf Arbeit im Homeoffice ist hingegen (…)

Weiterlesen

ZDF.de: Ist eine Imfpflicht rechtlich möglich?

Zdf.de diskutiert nach den Äußerungen des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder über die rechtliche Zulässigkeit einer (…)

Weiterlesen

Deutschlandfunk: Arbeitszeit spenden

Pandemie-gebeutelten Eltern, die ihre Kinder betreuen müssen, geleistete Arbeitszeit zu schenken, ist in Frankreich längst (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Geld für Eltern im Homeoffice

Kinderkrankengeld 2.0 bzw. Kinderkrankengeld auch für gesunde Kinder? Der Gesetzgeber plant die Erweiterung des “Kinderkrankengelds” (…)

Weiterlesen

Deutsche Handwerkszeitung: Was Arbeitgeber anordnen dürfen und was nicht

Die Frage der Impfpflicht im Arbeitsverhältnis wird in den Medien fortlaufen aufgegriffen und diskutiert – (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Kanzleramt stellt sich gegen mehr Mitbestimmung für Betriebsräte

Kurz vor Weihnachten hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Referentenentwurf für ein (…)

Weiterlesen

Neues Deutschland: Keine Pflicht zum Impfen für Arbeitnehmer

Die Tageszeitung Neues Deutschland stellt im Artikel „Keine Pflicht zum Impfen für Arbeitnehmer“ die Vorgaben (…)

Weiterlesen

FAZ: Schule zu – wer bekommt das neue Kinderkrankengeld?

Nach dem Beschluss der Pressekonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Bundesländer vom 5.1.2021 soll (…)

Weiterlesen

Der SPIEGEL: Angst vor dem Privileg

Der SPIEGEL diskutiert in seiner Ausgabe Nr. 1/2021 (vom 02.01.2021, S. 31) in dem Artikel (…)

Weiterlesen

Deutschlandfunk: Arbeitsrecht und Corona-Impfung

Wie sehr Fragen im Zusammenhang mit dem zwischenzeitlich zugelassenen Impfstoff und der am Montag anlaufenden (…)

Weiterlesen

Münchener Merkur: Was passiert mit Krankenschwestern und Pflegern, die sich nicht impfen lassen?

Der Münchener Merkur diskutiert in einem Beitrag auf seiner website in einem Artikel die Frage, (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht zur Corona-Impfung verpflichten

Impfpflicht für Arbeitnehmer? Wenn der Impfstoff ausreichend zur Verfügung steht, wird sich auch ohne gesetzliche (…)

Weiterlesen

Tagesschau.de: Welche Rechte haben Eltern im Lockdown

Schulen schließen, Kitas stellen den Betrieb ein: Welche Rechte haben Eltern, die Kinder betreuen müssen, wenn (…)

Weiterlesen

ZDF Spezial: Deutschland im harten Shutdown

Mit dem Shutdown einher gehen auch Schließungen von Schulen und Kitas. Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Die Weih­nachts­feier zählt nicht als Besp­re­chung

Im Interview mit der LegalTribuneOnline vom 5.12.2020 beantwortet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott die (…)

Weiterlesen

ZDF WiSo: Crowdworker können Arbeitnehmerrechte beanspruchen

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 1.12.2020 (Az.: 9 AZR 102/20), wonach Crowdworker als Arbeitnehmer (…)

Weiterlesen

SPIEGEL Online: Arbeitsrecht im Corona-Advent

Firma, Weihnachten, Corona – eine interessante Dreiecksbeziehung, so läutet SPIEGEL Online seinen Beitrag vom 8.12.2020 (…)

Weiterlesen

Datev-Podcast: Was passiert mit Resturlaub zum Jahresende?

Was passiert mit dem Resturlaub zum Jahresende? Darf dieser in das nächste Jahr mitgenommen werden? Muss der (…)

Weiterlesen

ZDF und SPIEGEL: Crowdworker können Arbeitnehmer sein

Das Bundesarbeitsgericht hatte am 1.12.2020 (Az.: 9 AZR 102/20) über den Arbeitnehmerstatus eines Crowdworkers zu (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Corona-Prämie zu Weihnachten: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist – und was nicht

Glühwein im Büro und was bei Fehltritten auf der Weihnachtsfeier? Arbeitsrechtliche Fragestellungen zur Weihnachtszeit – stets (…)

Weiterlesen

NDR: Wie weit reicht die Meinungsfreiheit von Beamten?

Meinungsfreiheit bei Beamten vs. Mäßigungsgebot? Der Fall eines Lehrers in Celle, der auf AfD-Wahlkampfveranstaltungen gegen (…)

Weiterlesen

NDR: Corona-Lockdown: Kulturschaffende befürchten schwere Folgen

Welche Folgen hat der bevorstehende Lockdown für Arbeitnehmer in der Gastronomie und welche für Kulturschaffende (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Krankschreibung per Telefon

Die ansteigenden Infektionszahlen haben eine Anpassung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie zur Folge gehabt. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat (…)

Weiterlesen

WDR: FAQ zur Corona-Warn-App (19.10.2020)

Die Corona-Warn-App ist nunmehr auch zum Datenaustausch über die Grenzen hinweg erweitert worden. Weiterhin stellen (…)

Weiterlesen

BILD: Muss ich auch in einem Risikogebiet zur Arbeit?

Die bundesweite Printausgabe der BILD-Zeitung vom 07.10.2020 (S. 4) geht der Frage nach, inwieweit Arbeitnehmer (…)

Weiterlesen

NDR: Urlaub im Risikogebiet: Worauf müssen Angestellte achten?

Die Herbstferien stehen vor der Tür. Einerseits ist es verständlich, dass viele Arbeitnehmer nach den (…)

Weiterlesen

ZDF: Ist Extra-Urlaub für Nichtraucher rechtens?

Ein Gastwirt in Rheinland-Pfalz gewährt Arbeitnehmern, die Nicht-Raucher sind, einen Extra-Urlaub. Begründet wird dies damit, dass (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Rückkehr aus einem Risikogebiet: Wer zahlt die Kosten bei Arbeitsausfall?

Viele Arbeitnehmer kehren derzeit aus ihrem wohlverdienten Sommerurlaub zurück. Was ist aber, wenn der Arbeitnehmer (…)

Weiterlesen

Frankfurter Rundschau: Wie ist die Rechtslage? Mitarbeiterin von Altenheim nach Corona-Demo gekündigt

Die Frankfurter Rundschau (v. 03.09.2020) berichtet auf ihrer website über den Fall der Kündigung einer (…)

Weiterlesen

ZDF: Gefeuert nach Demo-Teilnahme: Ist die Kündigung rechtens?

Die Mitarbeiterin eines Pflegeheims wurde nach Teilnahme an einer Corona-Demo in Berlin gekündigt, da sie (…)

Weiterlesen

MDR: Quarantäne – Streitpunkt „vermeidbare Risiken“

Die Feriensaison geht in vielen Bundesländern zu Ende. Arbeitnehmer kehren aus ihrem Urlaub zurück, der (…)

Weiterlesen

Deutschlandfunk: Kann ich außerdienstlich machen, was ich will?

Für den Deutschlandfunk diskutiert unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott im Gespräch mit Moderator Armin (…)

Weiterlesen

ZDF Heute: Kopftuchverbot an Berliner Schulen für Lehrer

Das Bundesarbeitsgericht hat am 27.08.2020 (Az. 8 AZR 62/19, Pressemitteilung Nr. 28/20) eine spannende Rechtsfrage (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: 8 Tipps für den Jobwechsel

Eine neue Jobperspektive tut sich auf? Unzufrieden mit dem derzeitigen Job? Für die LegalTribuneOnline durfte (…)

Weiterlesen

Wirtschaftswoche: Wir twittern weiter

Die WirtschaftsWoche vom 14.08.2020 (Heft 34/2020, S. 95 f.) berichtet in ihrem Beitrag zum Thema (…)

Weiterlesen

Deutschlandfunk: Müde am Steuer?

Heiße Sommernacht? Übermüdet für den Weg zur Arbeit? Welche Folgen Müdigkeit für Arbeitnehmer haben kann, (…)

Weiterlesen

Deutsche Handwerkszeitung: Krankschreibung per Videosprechstunde

Die Deutsche Handwerkszeitung berichtet am 10.08.2020 über die Änderungen hinsichtlich der Einführung einer Videosprechstunde zur (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt: Wer keinen Abstand hält, fliegt!

Das Handwerksblatt berichtet über das Verfahren vor dem Arbeitsgericht Osnabrück (Az.: 2 Ca 143/20), in (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Fristlose Kündigung nach Corona-Selfie?

Abstandsgebote und Maskenpflicht sind zwei zentrale Vorgaben zur Eindämmung des Corona-Virus. Nahezu alle landesgesetzlichen Verordnungen (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Arbeitnehmerseitige Nutzungspflicht der Corona-Warn-App?

Die Corona-Warn-App steht seit dem 16.06.2020 zum download bereit. Ob Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zur Nutzung (…)

Weiterlesen

BILD: Unternehmenshaftung für Lockdown-Folgen?

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet lässt prüfen, ob für die finanziellen Folgen des Lockdowns nach dem (…)

Weiterlesen

Computerwoche: Schummeln im Home-Office

„Schummeln im Home-Office – das ungute Gefühl der Arbeitgeber“, fragt die Computerwoche in ihrem Beitrag (…)

Weiterlesen

RuhrNachrichten: Corona-App: Kann ein Arbeitgeber seine Angestellten zur Nutzung verpflichten?

Die Corona-Warn-App ist gestartet und deren Nutzung freiwillig. Unabhängig davon stellt sich die Frage, ob (…)

Weiterlesen

Hamburger Abendblatt: Detektive beschatten Mitarbeiter im Homeoffice

Das Hamburger Abendblatt geht in seiner Wochenendausgabe vom 06. und 07.06.2020 der Frage nach, ob (…)

Weiterlesen

Kölner Express: Arbeitszeitbetrug im HomeOffice?

Im HomeOffice ist alles etwas „heimeliger“. Arbeiten in den eigenen vier Wänden hat durchaus bestimmte (…)

Weiterlesen

HR 1: Dürfen Mitarbeiter im Homeoffice von Detektiven überwacht werden?

„Es gibt Arbeitgeber, die trauen ihren Mitarbeitern im Homeoffice nicht. Sie engagieren Privatdetektive, um die (…)

Weiterlesen

Podcast: Gewappnet für die Corona-Krise: Kurzarbeit

Kurzarbeit ist weiterhin „das Thema“ für Unternehmen in der akuellen Krise. Auch der Gesetzgeber hat (…)

Weiterlesen

BILD: Kurzarbeitergeld steigt auf bis zu 87%

Die Bundesregierung hat beschlossen, die im Koalitionsausschuss diskutierte sukzessive Erhöhung des Kurzarbeitergelds von derzeit 60 (…)

Weiterlesen

ZDF: Entschädigungszahlungen bei Schulschließung

Schule zu, Kita dicht? Kein HomeOffice möglich? Der neu geschaffene Entschädigungsanspruch (§ 56 Abs. 1a (…)

Weiterlesen

Industrie.de: Gesetzgeber erhöht zulässige tägliche Arbeitszeit auf 12 Stunden

Die Pandemie stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Während manche Betriebe seit Wochen geschlossen sind, herrscht (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Nun auch mit gesetzlicher Grundlage

Dürfen Betriebsräte auch virtuell tagen und sind auf einer solchen Tagung gefasste Beschlüsse wirksam? Und (…)

Weiterlesen

FAZ Einspruch: Töten, um Leben zu retten?

Behandlungsabbrüche aufgrund Knappheit von Beatmungsgeräten? In seinem Beitrag für die F.A.Z. – Magazin Einspruch diskutiert (…)

Weiterlesen

BILD: Darf ich während Kurzarbeit woanders arbeiten?

Viele Unternehmen führen derzeit Kurzarbeit ein. Darf ein Arbeitnehmer während dieser Zeit anderes Einkommen erzielen? (…)

Weiterlesen

Handwerksblatt.de: Entschädigung für Arbeitnehmer bei Schul- und Kita-Schließung

Schule zu, Kita geschlossen – Arbeitnehmer mit Kindern, die keine Tätigkeit im HomeOffice ausüben können, (…)

Weiterlesen

BÄKO Magazin: Interview – Rechtliche Fragen zum Coronavirus

Für das Mitgliedermagazin BÄKO der bundesweiten Bäcker- und Konditorengenossenschaft hat unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael (…)

Weiterlesen

Ingenieur.de: Corona und Ausgangssperren

Zahlreiche Bundesländer setzen Ausgangssperren in Kraft. Über deren Zulässigkeit und Verhältnismäßigkeit im Einzelfall kann man (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Nimm doch Urlaub!

Arbeit im HomeOffice, Betriebsschließungen und Freistellungen sind zwischenzeitlich Alltag geworden. Welche Anweisungen Arbeitnehmer befolgen müssen (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Eine Ministererklärung mit Gesetzeskraft

Wie läuft die Betriebsratsarbeit in Zeiten von HomeOffice und Ausgangsbeschränkungen ab?  Insbesondere in „Corona-Zeiten“ sind (…)

Weiterlesen

Berliner Morgenpost: Coronavirus: Wie geht man im Unternehmen mit der Angst um

Die Berliner Morgenpost vom 11.03.2020 geht der Frage nach, wie Unternehmen mit den Ängsten und (…)

Weiterlesen

LegalTribuneOnline: Corona und der Job – Fiebermessen vor Arbeitsbeginn

Im Interview mit der LegalTribuneOnline v. 9.3.2020 beantwortet unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott Fragen, (…)

Weiterlesen

Heute.de: US-Konzern macht Schluss mit Rauchern

„Rauchen Sie?“ – wer diese Fragen bei dem US-Konzern U-Haul bejaht, bekommt keine Stelle angeboten. (…)

Weiterlesen

HORIZONT: Flexibilität mit klaren Grenzen

Flexibilität mit klaren Grenzen – Die Nutzung von Co-Working-Spaces und Crowdworking gehört in Zeiten von (…)

Weiterlesen

Gruenderszene.de: Sind Crowdworker Arbeitnehmer?

Moderne Beschäftigungsformen wie Crowdsourcing oder Coworking oder örtlich und flexibles Arbeiten beschäftigen die Arbeitswelt und (…)

Weiterlesen

F.A.Z. – Einspruch: Ein arbeitsrechtlicher Jahresüberblick

Das Jahresende naht – und damit die Hochsaison für Jahresrückblicke. Im Arbeitsrecht standen insbesondere Fragen (…)

Weiterlesen

BILD Zeitung: E-Mail Kontrolle ins Blaue hinein

  Verstöße gegen Vorgaben des Arbeitnehmerdatenschutzes haben zwischenzeitlich eine große Bedeutung. Während eine gewisse „Ungenauigkeit“ (…)

Weiterlesen

erliner Zeitung: Oh, du Fröhliche? – Was zur Weihnachtszeit im Job wichtig ist

Unser Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott hat für die Berliner Zeitung (BZ) erläutert, was man (…)

Weiterlesen

FOCUS Online: Klimastreik – Dürfen Arbeitnehmer der Arbeit fernbleiben?

Am 29.11.2019 fand wieder ein deutschlandweiter Aktionstag zum Thema Erderwärmung und Folgen der Klimaänderung statt. (…)

Weiterlesen

WDR 2 – Interview: Weihnachtszeit – Was arbeitsrechtlich erlaubt ist

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür: Glühweinselige Mittagspause, Weihnachtsdeko im Büro und die alljährliche Weihnachtsfeier? (…)

Weiterlesen

FAZ-Interview: Wie melde ich mich richtig krank

Herbstzeit, Regen, Wind und erste kalte Nächte: Die beginnende Erkältung scheint vorprogrammiert. Für Eltern von (…)

Weiterlesen

FHM als Top-Kanzlei Datenschutzrecht ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr und gratulieren unserem Partner Prof. Dr. Michael Fuhlrott für die Auszeichnung (…)

Weiterlesen

Interview im Unternehmermagazin Nahdran – Arbeitszeiterfassung

Das „Stechuhr-Urteil“ des Europäischen Gerichtshof sorgt weiterhin bei Arbeitgebern für Diskussionen. Welche Folgen wird die (…)

Weiterlesen

TAZ-Interview: Endlich wieder Feierabend

Endlich wieder Feierabend durch Erfassung der Arbeitszeit? Das „Stechuhr-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Urt. v. (…)

Weiterlesen

FHM als Top-Kanzlei Arbeitsrecht ausgezeichnet

Bei der durch die Zeitschrift WirtschaftsWoche durchgeführten diesjährigen Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research (…)

Weiterlesen

ZDF-Interview: EuGH führt Stechuhr wieder ein

Mit seinem Urteil vom 14.5.2019 (Az.: C-55/18) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Arbeitgeber (…)

Weiterlesen

FHM als Top-Kanzlei Wirtschaftsstrafrecht ausgezeichnet

Bei der durch die Zeitschrift WirtschaftsWoche durchgeführten diesjährigen Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research (…)

Weiterlesen

ZDF-Interview: Keine Kündigung bei zweiter Ehe

Ehe ist für kirchliche Arbeitnehmer keine Privatsache In der Regel ist es dem Arbeitgeber gleich, (…)

Weiterlesen

Interview im Tagesspiegel: Arbeitgeber muss für Urlaubsgewährung sorgen

Jedem Arbeitnehmer steht ein bezahlter Mindesturlaub von vier Wochen im Jahr zu. Neben dem deutschen (…)

Weiterlesen

Interview auf Bayern2: Warnstreiks bei der Bahn

Die Gewerkschaft EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) hat ihre für den 10.12.2018 angesetzten Warnstreiks zwischenzeitlich wieder (…)

Weiterlesen

ZEIT & Handelsblatt-Interview: Urlaub auch für Erben

EuGH sorgt erneut für Wirbel im Urlaubsrecht Erneut sorgt der Europäische Gerichtshof (EuGH) für Bewegung (…)

Weiterlesen

F.A.Z. Beitrag und podcast: Reisezeit als Arbeitszeit

Die Reise nach China: Der aktuelle Fall Viele Arbeitnehmer verbringen einen Teil des Tages in (…)

Weiterlesen

ZDF-Interview: EuGH beschneidet Sonderrolle der Kirchen

Die Kündigung eines katholischen Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus stellt mutmaßlich eine Diskriminierung dar – (…)

Weiterlesen

F.A.Z. Einspruch: Liebe im Betrieb

„Verbotene Liebe“ im Betrieb Amouröse Abenteuer auf der Weihnachtsfeier oder die große Liebe im Betrieb? (…)

Weiterlesen

SPIEGELonline: Weltmeisterschaft und Arbeitsrecht

Welche Fragen stellen sich aus arbeitsrechtlicher Sicht, wenn in den nächsten Tagen die Weltmeisterschaft angepfiffen (…)

Weiterlesen

Radiointerview RPR1: Arbeitszeit und WM

Die Weltmeisterschaft steht kurz vor dem Beginn. Gemeinsam feiern und Fußball schauen kann die Stimmung (…)

Weiterlesen

ARD Tagesschau: Kirchenzugehörigkeit keine Einstellungsvoraussetzung

Kirchliche Arbeitgeber verlangen in ihren Stellenausschreibungen regelmäßig die Zugehörigkeit zur Religionsgemeinschaft als Einstellungsvoraussetzung. Das deutsche (…)

Weiterlesen